Kommunales Gesundheitsmanagement
Projektdetails
Kommunales Gesundheitsmanagement bedeutet: Strategisch planen, vernetzt handeln und gemeinsam Maßnahmen umsetzen, um die Gesundheit der Bevölkerung vor Ort gezielt zu fördern und langfristig zu sichern.
In Kooperation mit dem Beratungsunternehmen eco-partner GmbH startet die Große Kreisstadt Mosbach im Jahr 2025 einen nachhaltigen Gesundheitsprozess – mit dem Ziel, gesundheitsförderliche Lebensbedingungen für alle Menschen in Mosbach zu schaffen. Dabei werden kommunale Strukturen gestärkt, lokale Akteur:innen vernetzt und Bürger:innen ermutigt, sich aktiv für mehr Gesundheit in ihrer Lebenswelt einzusetzen.
🗓 Projektlaufzeit: 01.01.2025 – 31.12.2026
💡 Förderung: 100 % durch die IKK classic gemäß § 20a SGB V
🤝 Beratung: eco-partner GmbH
Ansprechpartnerin:
Jennifer Amend-Groß, Gesundheitsmanagerin der Stadt Mosbach,
📞 06261 82-287
📧 j.amend-gross@mosbach.de
Das Projekt bildet die Grundlage für einen langfristig wirksamen Gesundheitsmanagementprozess und trägt dazu bei, Mosbach als gesundheitsförderliche Kommune zukunftsfähig zu gestalten.-
Wesentliche Projektinhalte
Das kommunale Gesundheitsmanagement in Mosbach verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz. Die folgenden zentralen Bausteine bilden das Fundament des Projekts:
🔍 1. Analyse & Strategieentwicklung
Erstellung einer wissenschaftlich fundierten Präventionsmatrix mit konkreten Handlungsempfehlungen
Ausarbeitung eines Gutachtens zur gesundheitlichen Lage in Mosbach inklusive einer dokumentierten Entwicklungsanalyse
👥 2. Qualifizierung von Gesundheitsbotschafter:innen
Schulung engagierter Bürger:innen zu Multiplikator:innen für Gesundheitsförderung
Einsatz in verschiedenen kommunalen Lebenswelten wie Kitas, Schulen, Betrieben, Vereinen, Senioreneinrichtungen und Gesundheitseinrichtungen
🤝 3. Beteiligung & Umsetzung
Begleitung und Moderation eines partizipativen Prozesses zur Entwicklung und Umsetzung bedarfsgerechter Maßnahmen
Qualifizierte Beratung und Unterstützung bei der Gesundheitsmoderation in der Kommune
Aktuelles
September 2025: Gesundheitsbotschafter:innen starten in die Maßnahmenplanung
Nach ihrer Qualifizierung im Juli haben die Gesundheitsbotschafter:innen inzwischen zwei Arbeitstreffen absolviert. Gemeinsam mit der Stadtverwaltung wurden dabei zentrale Ziele bis 2026 festgelegt – von besserer Vernetzung über mehr Bewegung bis hin zu gesunder Ernährung und Suchtprävention.
Der nächste Schritt ist nun die Entwicklung und Priorisierung konkreter Maßnahmen. Gesundheitsbotschafter:innen übernehmen in diesem Prozess viele Rollen: Sie sind Ansprechperson, Multiplikator, Schnittstelle, Vorbild, Ideengeber, Maßnahmenplaner und -umsetzer. So bringen sie ihre Ideen direkt in die Stadtgesellschaft ein. Interessierte Bürger:innen können sich beteiligen oder über die Fortschritte informiert bleiben. Wer mitwirken möchte, kann sich gerne an das Kommunale Gesundheitsmanagement der Stadt Mosbach wenden.
Juli 2025: 12 Gesundheitsbotschafter:innen für Mosbach
Am 16. und 17. Juli 2025 wurden im Rathaus 12 engagierte Bürger:innen zu Gesundheitsbotschafter:innen qualifiziert. In einer zweitägigen Schulung erhielten sie Einblicke in die kommunale Präventionsarbeit, Methoden zur Bedarfsermittlung, Projektplanung und wichtige Zukunftsthemen wie Planetary Health.
Ziel des Programms ist es, gemeinsam konkrete Maßnahmen zur Gesundheitsförderung in Mosbach zu entwickeln – praxisnah, bürgernah und mit dem Blick auf alle Generationen. Die Teilnehmenden brachten eigene Themen wie gesunde Ernährung, psychische Gesundheit, Mobbingprävention oder Urban Gardening ein und formulierten in Gruppenarbeiten erste Ideen, wie Mosbach noch lebenswerter und gesünder gestaltet werden kann. Zum Abschluss erhielten alle Teilnehmenden ihr Zertifikat als Gesundheitsbotschafter:in. Das nächste gemeinsame Arbeitstreffen zur Maßnahmenplanung findet im September statt.
Mit dem neuen Netzwerk an Gesundheitsbotschafter:innen geht Mosbach einen wichtigen Schritt in Richtung mehr Prävention, Teilhabe und gesundheitsförderlicher Lebenswelten in der Stadt und ihren Ortsteilen.
Was machen Kommunale Gesundheitsbotschafter:innen?
Gesundheitsbotschafter:innen wirken gemeinsam mit lokalen Netzwerkpartner:innen als zentrale Schnittstelle für Gesundheitsförderung und Prävention – z. B. in den Bereichen Bewegung, Ernährung, Stressbewältigung oder Suchtprävention. Sie tragen dazu bei, Gesundheitsprozesse in verschiedenen Lebenswelten (wie Schule, Kita, Pflege, Nachbarschaft) zu vernetzen und nachhaltig zu gestalten. In moderierten Arbeitskreisen bleiben die Teilnehmenden im Austausch und bringen ihr Wissen aktiv in die Stadtgesellschaft ein – ein echter Mehrwert im Sinne des „Leitfaden Prävention“.
Bildung, Sport und Generationen - Gesundheitsmanagerin
Handlungsfelder:
- Ernährung
- Bewegung
- Alltag (Entspannung, Stressbewältigung, mentale Gesundheit, Suchtprävention, Gewaltprävention, Gesundheitswissen etc.)


Sie verlassen die Seite der Stadt Mosbach, ggf. werden Cookies und Ihre IP-Adresse an den Anbieter übertragen