Die Hans Günter Brauch-Stiftung
Die Hans Günter Brauch Stiftung für Frieden und Ökologie im Anthropozän (HGBS) wurde am 8. Mai 2020 zum 75. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs und der Befreiung Europas und Deutschlands vom Faschismus gegründet, um sich sowohl global als auch lokal der Forschung und Bildung zu Frieden und Ökologie im Anthropozän zu widmen - der neuen Epoche der Erdgeschichte, die am 16. Juli 1945 mit dem ersten Test einer Atomwaffe in Alamogordo (USA) begann.
Der HGBS-Vorstand vergibt jedes Jahr vor Ort Preise an Schülerinnen und Schüler von vier Gymnasien im Neckar-Odenwald-Kreis in Baden Württemberg (Schülerpreis) und ab 2023 einen Internationalen Wissenschaftspreis (s.u.).
Umsetzung der Stiftungsziele und weiterer Ausbau (zum 5. Jubiläum am 08.05.2025)
Anlässlich des fünften Jubiläums der Hans Günter Brauch-Stiftung berichtet der Stifter über die erfolgte Umsetzung der Stiftungsziele und die künftigen Zielsetzungen (840 KB).
Internationaler Wissenschaftspreis der HGB-Stiftung
Der Internationale Wissenschaftspreis der HGBS nimmt innovative, qualitativ hochwertige theoretisch und empirisch fundierte Arbeiten von Forscher*innen aus allen Kontinenten zu spezifischen Themen an, die sozialwissenschaftliche Forschung zur Friedensforschung, Ökologie und zum Anthropozän verbinden.
Die Forscher*innen können sich selbst bewerben oder von Professor*innen und Leiter*innen von Abteilungen und Instituten nominiert werden. Bei den beantragten Forschungsarbeiten kann es sich um veröffentlichte wissenschaftliche Artikel mit Peer-Review-Verfahren oder um Bücher mit Einzelautoren handeln, die von renommierten Verlagen herausgegeben werden, oder um Manuskripte in Buchform (Dissertationen oder Habilitationsschriften).
Die Bewerbungen werden von Mitgliedern einer internationalen, geschlechterparitätisch besetzten Jury aus allen fünf Kontinenten geprüft und bewertet.
Der Preis besteht aus einer Urkunde und einem Preisgeld von 3.000 Euro und wird jährlich in Mosbach verliehen.
Internationaler Wissenschaftspreis 2025
Auf der Unterseite finden Sie weitergehende Informationen zur Preisverleihung am 9. Oktober 2025.
Internationaler Wissenschaftspreis 2024
Auf der Unterseite finden Sie weitergehende Informationen sowie die Preisträger 2024.
Internationaler Wissenschaftspreis 2023
Auf der Unterseite finden Sie weitergehende Informationen sowie die Preisträger 2023.
Der Stiftungsgründer Dr. Hans Günter Brauch
Vita des gebürtigen Mosbachers (Stadtteil Reichenbuch) Dr. Hans Günter Brauch.



Sie verlassen die Seite der Stadt Mosbach, ggf. werden Cookies und Ihre IP-Adresse an den Anbieter übertragen