Gesamtelternbeirat für KiTa's Mosbach

Seit November 2024 gibt es den GEBK-Mosbach. Unsere Kita-Landschaft setzt sich aus 19 KiTas mit verschiedenen Trägern zusammen. Der GEBK-Mosbach stellt eine Verbindung zwischen Eltern, Trägern und KiTa-Leitungen dar.

Der Vorstand

Nadine Bergmann1. Vorsitzende

Tanja Kuhn2. Vorsitzende

Sven RegerArchivar

Katharina Allgeier-OessKassier

Edin ToktasBeisitzer

Katrin GöttfertBeisitzer

Was ist der GEBK?

  • GEBK-MOS ist ein freiwilliger Zusammenschluss der Elternbeirät*innen der Mosbacher Kindertageseinrichtungen, nach §5 Abs. 2 des Kindergartengesetzes für Baden-Württemberg in der Fassung vom 9. April 2003 (GABl. S.164).
  • Er ist kein „Pflichtgremium“ und unterliegt keinerlei rechtlichen Bestimmungen, außer denen eines nicht eingetragenen Vereines im Sinne BGB §§ 21 U.
  • Der GEBK-MOS vertritt die Interessen der Elternschaft und der Kinder einer Einrichtung gegenüber dem Träger, sowie gegenüber dem Gemeinderat der Stadt Mosbach und der Öffentlichkeit.

Was wir tun

  • Wir stellen die Verbindung zwischen Eltern, Leitungen und Trägern her.
  • Wir sind Anlaufstelle für Elternbeirät*innen und Eltern, die Fragen rund um den KiTa-Bereich haben.
  • Wir verfolgen eine Optimierung der KiTa-Landschaft in Mosbach in jeglicher Hinsicht.
  • Wir motivieren Eltern, Leitungen und Träger zur Zusammenarbeit; sei es im Dialog oder zur Umsetzung konkreter Projekte.

Ziele & Projekte

  • Bessere Kommunikation und Vernetzung: nicht nur innerhalb unserer Kommune, sondern auch überregional und landesweit. Durch die Mitgliedschaft im Landeselternvertretung für KiTas Baden-Württemberg (LEBK-BaWü) sind wir in engem Kontakt mit anderen GEBKs und profitieren vom Austausch der Erfahrungen und neuer Ideen.
  • Stärkere Vertretung der Elterninteressen: wir sammeln, bündeln und platzieren Interessen und Anliegen. Die Elternschaft der KiTa-Kinder ist ein bedeutender und großer Teil unserer Gesellschaft, der durch den GEBK als Sprachrohr Gehör findet.
  • Einheitliche Qualitätsstandards: Diversität ist grundlegender Bestandteil einer bunten und lebendigen KiTa-Landschaft. Wir zielen darauf ab, allen Kindern eine pädagogisch wertvolle Betreuung zu ermöglichen und Eltern stabile Betreuungszeiten zu gewährleisten.
  • Stärkung der Gemeinschaft: wir alle sitzen im gleichen Boot – Träger – Leitungen – Eltern – Kinder. Der offene und transparente Dialog und gemeinsame Projekte ermöglicht uns nicht nur ein harmonisches, sondern auch ein effizientes und starkes Miteinander.
  • Unterstützung der Unterschriftenaktion zum Erhalt der kinderärztlichen Bereitschaftspraxen im Neckar-Odenwald-Kreis (Januar 2025).
  • Bestandsaufnahme der KiTa-Landschaft: hierzu werden Umfragen für KiTa-Leitungen und Eltern durchgeführt, um einen konkreten IST-Zustand zu erfassen (ab April 2025).
  • Kommunale Etablierung: nach der erfolgreichen Gründung im November 2024 streben wir nicht nur unser Wachstum an, in Form von zunehmenden Mitgliederzahlen, wir möchten vor allem Gehör auf politischer Eben. Die derzeitige Lage im KiTa-Bereich, sowie die Entwicklungen fordern Entscheidungen, bei denen auch die Elternsicht als unmittelbar Betroffene berücksichtigt werden  müssen (fortlaufend).

Wie erreicht man uns?

Sie haben Fragen rund um unsere Arbeit oder benötigen Antworten auf Fragen rund um den KiTa- oder Tagespflege-Bereich?Sprechen Sie auch gerne die Elternbeiräte in Ihrer KiTa oder uns ganz direkt an.Neben unseren Infoveranstaltungen haben Sie jederzeit die Möglichkeit uns eine E-Mail zu schreiben:gebkmosbach@gmail.com