Château-Thierry / Frankreich
Allgemeine Informationen
- 19.000 Einwohner, im Marnetal/Champagne
- 80 km von Paris entfernt im französischen Departement Aisne gelegen
- Städtepartnerschaft seit 1974
- Homepage der Stadt: Château-Thierry
- Besonderheiten:
- Geburtshaus und Heimat von Jean de la Fontaine
- St. Peter-Tor, Kirche Saint-Crépin
- Anbau von Champagner-Weinreben / breitgefächerte industrielle Infrastruktur
- 30 km zum Euro-Disney-Land
Karte
Postanschrift
02400 Château-Thierry, Frankreich
Partnerschaftskomitee
Vergangene Veranstaltungen Mosbach - Château-Thierry
2025: Städtepartnerschaft: Verdienstnadel an Danièle Briet verliehen
In einer feierlichen Zeremonie in der Stiftskirche hat Oberbürgermeister Julian Stipp am Samstagabend Danièle Briet mit der Mosbacher Verdienstnadel und somit der höchsten Ehrung der Großen Kreisstadt ausgezeichnet.
Mit dieser Ehrung würdigt die Stadt das langjährige ehrenamtliche Engagement von Briet, die sich in besonderer Weise um den kulturellen und sozialen Austausch verdient gemacht hat.
Großes Engagement
Die ehemalige Deutschlehrerin Danièle Briet ist seit mehreren Jahrzehnten eine treibende Kraft hinter der Städtepartnerschaft zwischen Château-Thierry und Mosbach. Sie setzt sich mit viel Eifer und Herzblut für den Zusammenhalt dieser besonderen deutsch-französischen Freundschaft ein.
„Ihr Name steht für viel Herzblut, Organisationstalent sowie Verlässlichkeit und Kontinuität im Rahmen des Austausches, für das Miteinander und für echte Freundschaft über Landesgrenzen hinweg“, betonte Oberbürgermeister Stipp in seiner Laudatio. „Kommen Anliegen aus Mosbach, zögern Sie nicht lange, sondern nehmen sich dieser unmittelbar und unkompliziert an – sei es durch direkte Gespräche mit dem Bürgermeister von Château-Thierry, Sébastien Eugène, mit Verwaltungsmitarbeitenden oder mit Vereinen und Bürgerinnen und Bürgern auf beiden Seiten.“
Ob Schüleraustausch, Konzerte, Sprachreisen nach Deutschland, Sportbegegnungen oder Ausstellungen in Mosbach und Frankreich: Briet wirkt mit, verbindet und stellt dabei stets den Menschen in den Mittelpunkt. Als Pädagogin und Deutschlehrerin ist es ihr auch immer ein Anliegen, Sprachbarrieren zu überwinden und damit die Grundlage für Verständigung und gegenseitiges Verständnis zu sorgen. Ihr Motto „Brücken bauen, Freundschaften leben“ ist gerade in Zeiten, in denen Europa und die ganze Welt von Verwerfungen und Unsicherheiten betroffen sind, aktueller denn je.
Die Verdienstnadel der Stadt Mosbach wird nur an Persönlichkeiten verliehen, die sich in außergewöhnlicher Weise für das Gemeinwesen einsetzen. Die Stadt Mosbach gratuliert Daniele Briet daher herzlich und dankt für ihre Arbeit zum Wohle der beiden Städte und deren Bürgerinnen und Bürger.
2025: Französische Musiker aus Mosbachs Partnerstadt zu Besuch
Mosbach freute sich vergangene Woche über besonderen musikalischen Besuch: Eine Gruppe talentierter Musikerinnen und Musiker aus Mosbachs französischer Partnerstadt Château-Thierry waren zu Gast im historischen Rathaus und brachten französisches Flair in die Straßen der Altstadt.
Empfang und Straßenmusik
Die rund 30 Gäste aus Frankreich wurden von Oberbürgermeister Julian Stipp empfangen: „Besonders schön ist, dass gerade viele junge Menschen diesen Austausch zwischen unseren beiden Städten mit Leben füllen. Ich hoffe, dass sie viele neue Freundschaften schließen und unsere Stadt in guter Erinnerung behalten“, so OB Stipp in seinem auf Französisch gehaltenen Grußwort.
Die Musikerinnen und Musiker waren anschließend in Mosbachs Altstadt unterwegs und spielten dort Straßenmusik für Passantinnen und Passanten. Am darauffolgenden Abend gab die Musikgruppe um Danièle Briet ein Überraschungskonzert in der Stiftskirche.
Briet ist die Vorsitzende der „Association Château-Thierry – Mosbach“, ein Verein der die Städtepartnerschaft zwischen Mosbach und Château-Thierry Jahren aktiv mitgestaltet. „Kontakte zwischen Mosbach und Château-Thierry bestehen seit über 50 Jahren“, erklärte Briet im Gespräch. In der Nachkriegszeit habe man sich im Zuge der deutsch-französischen Aussöhnung bereits mit Mosbach in Verbindung gesetzt. „Ein erster Schüleraustausch mit dem Mosbacher Nicolaus-Kistner-Gymnasium in den 60er Jahren zementierte die Städtefreundschaft, 1974 wurde die Partnerschaft dann offiziell.“
Das ist die Partnerstadt
Château-Thierry ist eine kleine Stadt im Nordosten Frankreichs, gelegen an der Marne in der Region Hauts-de-France. Sie zählt rund 15.000 Einwohner und ist vor allem für ihre historische Bedeutung im Ersten Weltkrieg bekannt – besonders für die Schlacht von Château-Thierry im Jahr 1918. Die Stadt ist auch der Geburtsort des berühmten Fabeldichters Jean de La Fontaine, dem ein Museum gewidmet ist. Die mittelalterliche Burg, die der Stadt ihren Namen gibt, überragt noch heute die Altstadt und bietet einen schönen Blick auf das Marne-Tal. Château-Thierry ist zudem von Weinbergen umgeben und gehört zum Anbaugebiet der Champagne.
2025: Wanderer aus Château-Thierry zu Gast in Mosbach
Wanderer, Musizierende, junge Menschen…in den letzten Maitagen sah und hörte man in Mosbachs Gassen vielfach französische Gruppen. Während die Musiker*innen aus und um Mosbachs Partnerstadt Château-Thierry bereits zum wiederholten Male zu Besuch waren, wurde die Ortsgruppe des französischen Wandervereins ARPSA erstmalig willkommen geheißen.
Die Gruppe – bestehend aus rund 50 rüstigen Männer und Frauen - verbrachte fünf Tage in der Stadt bzw. in der Region. Nach ihrer Ankunft in Mosbach setzte ein Empfang im Rathaus den Auftakt für das bunte Besuchsprogramm. Sportbeauftragter Philipp Parzer begrüßte gemeinsam mit Vertreter*innen des Château-Thierry-Komitees und der städtischen Partnerschaftsbeauftragten Ursula Heckmann die Gruppe im historischen Rathaus. Dazu gesellten sich Mitglieder der Bezirksgruppe Mosbach des Deutschen Alpenvereins, die sich schon sehr auf den Austausch freuten.
Dass Wanderfreunde für jedes Wetter gerüstet sind, zeigte die anschließende, von Ursula Geier geleitete Stadtbesichtigung mit Picknick – das Dank der Wetterkapriolen kurzerhand ins Rathaus verlegt wurde. Am folgenden Tag ging es ausgehend von der Jugendherberge Mutschlers Mühle auf ausgedehnte Wandertouren und Besichtigungen der Burg Hornberg sowie des Schlosses Horneck. Heidelberg hieß das Ziel am Freitag. Neben Schloss und historischer Altstadt durfte natürlich auch eine Schifffahrt nicht fehlen. Der Samstag stand wieder ganz im Zeichen der Bewegung: Wanderungen auf den Römerpfaden und durch die Odenwälder Landschaft wurden durch Führungen in der Eberstadter Tropfsteinhöhle und im informativen Besucherzentrum ergänzt. Am Abreisetag erkundeten die Wanderfreunde die Meilensteine der Technikgeschichte. Von klassischen Oldtimern über Lokomotiven, Motorrädern bis hin zu Flugzeugen – darunter eine Concorde der Air France – bot das Technik Museum Sinsheim eine unglaublich große Bandbreite von Exponaten.
Voller Eindrücke und mit neu geknüpften Banden zu den deutschen Wanderfreunden ging es für die französische Gruppe zurück nach Château-Thierry. Beiderseits besteht der feste Wille, den gegenseitigen Austausch und die Freundschaft unter den Mitgliedern künftig weiter zu vertiefen.
Sie verlassen die Seite der Stadt Mosbach, ggf. werden Cookies und Ihre IP-Adresse an den Anbieter übertragen