Austauschschüler*innen im Rathaus empfangen

Bereits seit gut 70 Jahren besteht ein intensiver Austausch des Mosbacher NKGs mit Schulen in der französischen Partnerstadt Chateau-Thierry. 

Gruppenbild, (c) Stadt Mosbach

Im Rahmen des Schüleraustauschprogramms mit dem Nicolaus-Kistner-Gymnasium (NKG) kamen Ende März zwei Schulklassen vom Lycée Jean de la Fontaine und dem Collège Jean Racine aus Château-Thierry zum Gegenbesuch nach Mosbach. Anfang des Jahres hatten Schüler*innen vom NKG bereits die französische Partnerstadt in der Champagne besucht.
 
Im historischen Rathaus wurde die Schülergruppe aus Frankreich und vom NKG samt Lehrkräften von Oberbürgermeister Julian Stipp auf Französisch willkommen geheißen. OB Stipp erläuterte, dass gerade die Bande zwischen Frankreich und Deutschland heute wichtiger denn je seien: „Angesichts der weltpolitischen Lage und beinahe täglich neuen Szenarien ist eine solide und im Falle des Schüleraustausches beinahe 70 Jahre alte Freundschaft unserer beiden Länder die Basis und das Fundament für die Zukunft Europas“. Auch mit seinem Bürgermeisterkollegen aus Château-Thierry, Sébastien Eugène, den er bei gegenseitigen Besuchen schätzen gelernt hat, verbinden Stipp enge Bande. Erst letztes Jahr hatte man das 50. Jubiläum der Städtepartnerschaft gemeinsam mit dem thüringischen Pößneck feierlich begangen und die Partnerschaft erneuert.
 

Schulleiter Herkert und OB Stipp mit Übersetzerin, (c) Stadt Mosbach

NKG-Schulleiter Jochen Herkert bedankte sich für den herzlichen Empfang im Rathaus. Während des einwöchigen Schüleraustausches besuchten die französischen Jugendlichen unter anderem die Experimenta in Heilbronn, das Heidelberger Schloss, das Mercedes-Benz Museum in Stuttgart und unternahmen eine Stadt-Rallye durch Mosbach. Herkert betonte, dass die französischen Jugendlichen einen guten Einblick in das Alltags- und Schulleben der deutschen Schüler*innen bekommen und sich in gemeinsamen Freizeitaktivitäten austauschen und annähern können, was die Bande und das gegenseitige Verständnis zusätzlich festige.