Großer Antikmarkt in Mosbach: Historisches Flair trifft auf feine Stücke
Am Samstag, 5. Juli wird die Mosbacher Altstadt wieder zum Markplatz für Antiquitäten.
Rares gegen Bares: In der Mosbacher Altstadt gibt es beim Antikmarkt einige Kuriositäten zu entdecken. Dabei kommen nicht nur Sammlerinnen und Sammler auf ihre Kosten. ©Wolf Hebbinckuys
Zum bereits 20. Mal bietet am Samstag, dem 5. Juli die historische Altstadt die perfekte Kulisse für den Mosbacher Antikmarkt: Von 9 bis 16 Uhr kann in der gesamten Fußgängerzone nach antiken Schätzen, Edeltrödel, Schmuck, altem Spiel- und Werkzeug, religiösen Figuren oder Kuriositäten gestöbert werden. Hobby- und Profihändler aus nah und fern schlagen ihre Zelte auf, um ihre Kostbarkeiten darzubieten.
Das Team von „Schöne Märkte“ aus Bamberg, mit denen die Kulturabteilung der Stadtverwaltung Mosbach beim Antikmarkt zusammenarbeitet, achtet dabei stets auf ein qualitätsvolles Angebot der Händlerinnen und Händler.
Führungen und Bewirtung
Im Rahmen des Antikmarktes lädt außerdem eine Altstadtführung um 11 Uhr dazu ein, Stadtgeschichte und die prächtigen Fachwerkfassaden auf sich wirken zu lassen. Des Weiteren startet um 15 Uhr die Themenführung „Mosbach im Mittelalter“. Für beide Führungen wird eine Teilnahmegebühr erhoben. Treffpunkt ist jeweils die Tourist Information am Marktplatz. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.
Wer sich zwischendurch stärken möchte, findet ab 11 Uhr bei der Bewirtung der Donauschwaben im Rathaussaal ein reichhaltiges Verpflegungsangebot. Weitere Informationen zum Antikmarkt gibt es unter www.schoene-maerkte.de oder unter www.mosbach.de
Sie verlassen die Seite der Stadt Mosbach, ggf. werden Cookies und Ihre IP-Adresse an den Anbieter übertragen