Spanische Austauschschüler*innen zu Gast im Rathaus

Am Nicolaus-Kistner-Gymnasium sind gerade spanische Austauschschüler*innen zu Besuch, die im Rahmen ihres Aufenthaltes auch im Mosbacher Rathaus empfangen wurden.

Foto: Stadt Mosbach, BM Patrick Rickenbrot (letzte Reihe ganz oben, 1.v.r.), NKG-Schulleiter Jochen Herkert (2. Reihe, 1.v.r.), die stellvertretene Schulleiterin Elvira Horvath (1. Reihe, 1.v.r.) sowie Schüler*innen mit Lehrkräften

„Ich freue mich sehr, dass ihr hier seid. Denn vor dem Hintergrund der jüngsten Europawahl wird besonders deutlich, wie wichtig es ist, sich kennenzulernen und einander zu verstehen.“ Mit diesen Worten begrüßte Bürgermeister Patrick Rickenbrot eine Schülergruppe aus der Nähe von Valencia, die zum Austausch an das Nicolaus-Kistner-Gymnasium nach Mosbach gekommen war. Die Schülerinnen und Schüler besuchen die 9. Klasse der Schule IES in La Canyada, einem Vorort von Valencia. Rickenbrot hieß die Jugendlichen und ihre Lehrkräfte auch im Namen von Oberbürgermeister Julian Stipp willkommen, der gerade selbst zum Austausch in Mosbachs italienische Partnerstadt Rosolina gereist war.
 
Der jährliche Schüleraustausch zwischen dem NKG und der IES La Canyada besteht seit mehr als 10 Jahren. Um Land und Leute hautnah zu erleben, besuchen die Jugendlichen während ihres einwöchigen Aufenthaltes im Gastgeberland den Schulunterricht, unternehmen gemeinsame Ausflüge und verbringen ihre Freizeit in Gastfamilien.
 
NKG-Schulleiter Jochen Herkert bedankte sich bei den betreuenden Lehrkräften für die Organisation und bei der Stadt für den herzlichen Empfang im Foyer des historischen Rathauses. Auch er unterstrich die Bedeutung des kulturellen Austausches unter Jugendlichen. „Mit dem Schüleraustausch möchten wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, die Jugend Europas zusammenzuführen. Denn im Kleinen können wir bewirken, dass es auch im Großen in Zukunft gut sein wird“, so der Schulleiter.